Allgemeine Infos
Der Club junger Eltern führt eine Kartei mit Jugendlichen ab 13 Jahren, welche den Kurs vom Schweizerischen Roten Kreuz erfolgreich absolviert haben.
Der Babysitting-Kurs SRK vermittelt solides Grundwissen über die Kinderbetreuung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen:
- wie sich ein Kind entwickelt und welche Bedürfnisse es hat.
- wie sie einen Schoppen oder Brei verabreichen, ein Kind wickeln oder zu Bett bringen.
- welche Spiele und Aktivitäten Kindern Spass machen.
- wie sie Gefahren erkennen und Unfälle verhindern können.
- wie sie bei Problemen richtig reagieren können.
Tarife Babysitting (Entschädigung)
Die genaue Höhe der Entschädigung hängt von mehreren Kriterien ab:
- vom Alter des Babysitters
- von der Erfahrung und allenfalls Ausbildung des Babysitters
- von der Verantwortung und den Aufgaben, die der Babysitter übernehmen muss
- von der Anzahl und dem Alter der zu betreuenden Kinder
- von Zeitpunkt und Dauer der Betreuung (Tages-, Abend- oder Nachtbetreuung)
- ob der Babysitter alleine betreut oder noch eine erwachsene Person anwesend ist
Das SRK empfiehlt folgende Tarife, sie richten sich nach dem Alter des Babysitters:
- 13 Jahre: CHF 8.-/Std.,
- 14 Jahre: CHF 9.-/Std.,
- 15 Jahre: CHF 10.-/Std.,
- 16 Jahre CHF 11.-/Std.,
-
17 Jahre CHF 12.-/Std.,
etc.
Für weitere Infos:
https://babysitter.redcross.ch/de/tarife-und-versicherungen-fuer-babysitter
Rechtliche Aspekte